Zum Inhalt
2024 | Feste & Feiern

5 Ideen für den BIO-Osterbrunch mit Rezepten

24. März 2024

Bald ist es wieder soweit und Ostern steht vor der Tür! Zeit also, um einen gemütlichen Osterbrunch zu planen. Bei uns kommen allerlei BIO-Köstlichkeiten auf den Tisch. Was darf bei Ihnen auf keinen Fall fehlen?

Frühling, Ostern und ein gemütlicher Brunch - was gibt es Schöneres? Wir von Zurück zum Ursprung finden, dass das Osterfest eine großartige Gelegenheit ist, um zu einem ausgiebigen Brunch einzuladen. Wenn Sie dieses Jahr Ihren Osterbrunch mit biologischen Köstlichkeiten aus Österreich gestalten möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Gästen ein ganz besonderes Erlebnis bieten können.

Teller mit BIO-Beinschinken, Frischkäse, Radieschen und Osterei

1. Herzhafter BIO-Osterschinken

Beginnen wir mit dem Schinken, einem klassischen Bestandteil des österreichischen Osterfrühstücks. Unser BIO-Beinschinken wird im Hausruckviertel hergestellt und ist eine ausgezeichnete Wahl, da das Fleisch von artgerecht gehaltenen Schweinen stammt. Unsere BIO-Schweine erhalten zu 100 % österreichisches BIO-Futter und täglicher Auslauf ist für sie selbstverständlich. Außerdem sorgen Stroh und Wühlmaterial dafür, dass sich die Tiere wohlfühlen.

Zum schmackhaften BIO-Schinken ist der BIO-Frischkäse eine wunderbare Ergänzung. Dieser wird zum richtigen Blickfang, wenn sie daraus kleine Nockerl formen und in getrockneten Kräutern wälzen.

2. Ei, ei, ei!

Die bunten Hahn im Glück BIO-Ostereier dürfen keinesfalls auf der Brunch-Tafel fehlen. Sie sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein leckerer Snack für zwischendurch und eignen sich perfekt für das Oster-Festessen. Die BIO-Freilandeier werden mit Natur- und Lebensmittelfarben gefärbt und stammen ausschließlich von Legehennen, deren Brüder ebenfalls artgemäß aufgezogen werden. Bevor man sie verspeist, dienen sie auch noch als Waffe bei einem bekannten Osterbrauch: dem traditionellen Eierpecken!

3. Frisches Brot - unverzichtbar beim Brunchen

Resches BIO-Gebäck ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Osterbrunchs. Wenn Sie verschiedene Sorten anbieten, können die Gäste nach Lust und Laune auswählen. Unser BIO-Brot und Gebäck wird von österreichischen Bäckereien aus regionalem BIO-Getreide ohne Zusatz von Enzymen und Zusatzstoffen hergestellt. Das schmeckt man genauso wie die lange Teigruhe nach dem Motto „gut Ding braucht Weile“.

BIO-Karotten Apfel Selleriesaft und eine Flasche Tauernquelle

4. Unser BIO-Gemüse mal anders

Für Meister Lampe ist das Knabbern von BIO-Karotten nicht nur zu Ostern das Um und Auf. Wie wäre es mit damit dieses Jahr die BIO-Karotten an der Tafel zu trinken? Der BIO-Karotten Apfel Selleriesaft wird aus heimischem Obst und Gemüse hergestellt und enthält keinerlei künstliche Zusätze. Gespritzt mit der Prickelnden Tauernquelle wird er zum erfrischenden Durstlöscher.

BIO-Gemüse darf natürlich nicht trotzdem nicht fehlen: Die knackigen BIO-Radieschen sind eine frische Beilage, die den Osterbrunch wunderbar abrunden. Angerichtet mit dem BIO-Beinschinken, BIO-Heumilch Bergkönig in Scheiben und frischen BIO-Sprossen, kommt das Frühlingsgemüse besonders gut bei den Gästen an.

Bild

5. Inspiration für eine schnelle DIY-Tischdeko

Was die Dekoration angeht, darf es besonders an Ostern gerne farbenfroh zugehen. Frische Blumen und unsere bunten Hahn im Glück BIO-Ostereier sorgen für frühlingshafte Stimmung am Ostertisch. Die entzückenden Hasenohren entstehen, indem man eine Stoffserviette von einer Ecke zur anderen einrollt, die Enden zusammenbringt und mit einer Schnur fixiert. In die untere Öffnung kommt noch ein Hahn im Glück BIO-Osterei und fertig ist die einfache Deko!

Selbst gemachte Pinzen

Pinzen gehören zu Ostern einfach dazu, oder was denken Sie? Wir empfehlen, sie selbst zu backen, um sicherzustellen, dass nur beste BIO-Zutaten verwendet werden. Sie sind ein guter Begleiter zu herzhaften Speisen, wie dem BIO-Beinschinken. Mit feiner BIO-Butter und einem unserer köstlichen BIO-Fruchtaufstriche können sie auch als süßer Abschluss serviert werden.

Zum Rezept

Frühlingshafte Rezepte für den Brunch

Das Schöne an einem Brunch-Buffet ist, dass der kulinarischen Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind. Auf dem Tisch haben nämlich sowohl kalte als auch warme Gerichte Platz. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren!

Eine perfekte Balance aus Süße und Herzhaftigkeit: Unser schneller Süßkartoffelsalat mit Äpfeln und Zwiebeln wird mit einem Hummus-Dressing verfeinert und mit cremigem Weichkäse und frischen Sprossen getoppt. Dieser Salat ist ein wahres Highlight - egal, ob als Hauptgericht oder als Teil eines Brunch-Buffets

Zum Rezept

Fluffig, herzhaft, unwiderstehlich: Pikante Pancakes! Frische Kräuter, knuspriger Speck und ein würziger Sauerrahm-Dip machen diese Pancakes zum neuen Lieblingsrezept. Perfekt für den Brunch, als schnelles Mittagessen oder pikanter Snack!

Zum Rezept

Diese pikanten Frühstücksmuffins sind die perfekte Ergänzung für das nächste Picknick oder eine schmackhafte Begleitung für die Uni bzw. das Büro, wenn es am Morgen schnell gehen muss. Bei der Füllung können Sie sich nach Lust und Laune austoben.

Zum Rezept

Perfekte Vorspeise für alle, die es cremig und knusprig mögen! Ziegenfrischkäse trifft auf duftenden Thymian, aromatische Zitrone und einen Hauch Honig – alles auf knusprigem Kornspitz serviert. Ideal für den nächsten Brunch oder als herzhafter Snack zwischendurch.

Zum Rezept
Zur Hauptnavigation